Philosophie Convent

Wozu dient die Philosophie?

Die Philosophie gilt als Mutter der Wissenschaften und philosophisches Interesse erstreckt sich auf alle Bereiche des Lebens. Wie die kindliche Neugierde kennt auch philosophisches Interesse keine Grenzen und die philosophische Ethik befasst sich mit dem sittlichen Verhalten des Menschen. Sie gibt in diesem Zusammenhang auch die Empfehlung, innere Konflikte zu lösen, denn solange es an seelischer Gesundheit mangelt, gibt es Hass, Gewalt und Zerstörung; die Tagesnachrichten berichten immer wieder über destruktives Verhalten.

Religiöse Konflikte sind nur ein trauriges Beispiel und der Theologe Abbé Pierre bemerkt diesbezüglich: „Worauf es heute ankommt, ist nicht der Unterschied zwischen Gläubigen und Ungläubigen, sondern zwischen Menschen mit Herz und denen ohne Herz.“ Der Literaturwissenschaftler und Friedensaktivist Michael Nagler erklärt: „Die Menschheit wird keinen Frieden finden, wenn sie nicht ihr Mitgefühl ausdehnt auf alles, was lebt.“ Und der Philosoph Epikur besagt: „Man soll nicht bloß so tun, als liebe man die Weisheit, sondern sie wirklich lieben. Der Anschein, als wären wir gesund, nützt ja auch nichts, sondern allein die wirkliche Gesundheit.“

Es ist goldrichtig, die Philosophie mit ins Boot zu holen, denn sie betrachtet die These, Antithese und Synthese, um strittige Konflikte unter einen Hut zu bringen. Sie zeichnet sich nicht durch „Bescheid wissen“ aus, sondern durch Hinterfragung von scheinbarem Wissen, um neue Erkenntnisse zu schöpfen. Durch ihre Herangehensweise ist sie auch ein gutes Lösungsmittel für Probleme und umfasst mit ihren langen Armen nicht nur rationale Aspekte, denn zum Leben im wahrsten Sinn zählen auch kreative und mystische Aspekte.

Die metaphysische Grunddisziplin der Philosophie ist das Mikroskop der Existenz und betrachtet essentielle Aspekte des Lebens. Sie befasst sich mit Fragen, die sich der Mensch stellt: Wer bin ich wirklich? Verfüge ich über freien Willen? Wer oder was ist Gott? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Die Metaphysik behandelt die Thematik des »Seins« und gibt auch den Hinweis, dass eine lebendige Gegenwart existiert, und wenn wir nicht gedanklich in die psychologische Zeit abschweifen, können wir gegenwärtig leben und uns selbst ein Licht sein.

In dem Buch Der Staat von Platon, welches ein wirkungsreiches Werk der abendländischen Philosophie ist, wird in einem Dialog gesagt: „So stelle dir denn dasselbe auch bei der Seele vor. Wenn sie sich auf das richtet, worauf die Wahrheit herabscheint und das Seiende, so sieht sie es auf einmal ein und erkennt es nun, und es zeigt sich, daß sie Einsicht hat. Richtet sie sich aber auf das, was mit Finsternis vermischt ist, auf das Werdende und Vergehende, so meint sie nur, wird schwachsinnig und ändert ihre Meinungen hin und her.“