Philosophie Convent

Humor Lachen Gesundheit

Der Duden definiert Humor als „die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.“ Echter Humor holt uns auf den Boden der Tatsachen zurück, eine humorvolle Stimmung nimmt wirklich nichts persönlich, und Humor kann sich auch durch herzhaftes Lachen zum Ausdruck bringen, das unser Wohlbefinden fördert, unser Immunsystem stimuliert und sogar ein hilfreiches Mittel bei depressiven Verstimmungen sein kann.

„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ So lautet ein Zitat von Otto Julius Bierbaum und der Volksmund besagt: „Lachen ist gesund.“ Herzhaftes Lachen ist nicht das Ergebnis geistiger Anstrengung, durch Lachen können sich auch Anspannungen im Körper lösen, und bezüglich des Lachens können Kinder den Erwachsenen ein leuchtendes Vorbild sein, denn Kinder lachen oft vor Glück und sogar über sich selber.

Lachen ist etwas zutiefst Menschliches und herzhaft Lachen können wir schon als ganz junger Mensch. Wir können schon lachen, bevor wir eine Sprache erlernen, und die „Gelotologie“ ist die Wissenschaft, die sich seit einigen Jahrzehnten mit den gesunden Aspekten des Lachens beschäftigt. Das Lachen wird in der Medizin auch als Hilfsmittel bei verschiedenen Therapien eingesetzt und wir können die Genesung durch herzhaftes Lachen fördern, denn es ist ein natürliches Medikament, welches eine heilsame Wirkung erzeugt.

Die Heilkraft des Lachens wird auch in Büchern beschrieben, zum Beispiel in dem Buch Der Arzt in uns selbst von Norman Cousins. In diesem Werk ist zu lesen, wie er eine Krankheit selbst heilte, die von der Schulmedizin eine sehr düstere Prognose erhielt. Er verlässt das Krankenhaus, entfaltet die angeborene Fähigkeit zur natürlichen Selbstheilung und wird, auch durch eine Lachtherapie, wieder gesund.